06 Dez 2023 Nikolausfeier (TTC) - Feste und Feiern |
03.06.2012 - LIVE aus Wetzlar
- Details
- Hauptkategorie: Unser Ort
- Kategorie: Dolles Dorf 2012
Live aus Wetzlar - Finalisten im Wettkampf
Die Busse stehen bereit, wieder mal regnet es in Willidorf, aber die Fans kamen aus ihren Häusern um IHR Team anzufeuern. Um 13 Uhr ist Abfahrt nach Wetzlar. Bereits im Bus ist eine super Stimmung, und nach 45 Minuten Fahrtzeit sind wir auch schon in Wetzlar angekommen.
Bewaffnet mit Plakaten, Aufklebern mit unserer TED-Telefon-Nr und natürlich unseren T-Shirts in gelb für unser Team und hellblau aus dem Jahr 2007 300 Jahre Wilhlemsdorf "Wir sind Wilhelmsdorf" besetzten wir schon mal unsere Tische. Um 15 Uhr gab es auch hier einen Probedurchlauf. Um 18 Uhr kamen dann alle Teams aus dem hinterern Räumen und dann hieß, konzentration.
Unser Team musste sich in Spielen behaupten, wie Seilspringen (ausgetragen in Willidorf), Biene Maja-Spiel, Dicke-Backe-Spiel, Hessenpärrchen, Tortenspiel, Fischerstechen, Kuhmelken und mit in den Punktestand kamen auch die TED-Anrufe. Lautstark wurde unser Team unterstützt. Letztendlich war es der 2.Platz, aber den silbernen Otto muss man ja auch erstmal bekommen.
Weitere Bilder zum dollen Dorf gibt es in der Bildergalerie
Fotos/Text: die Redaktion
Detektiv im Rathaus
- Details
- Hauptkategorie: "Altes Rathaus mit Backes"
- Kategorie: Nachrichten "Rathaus"
Detektiv im Rathaus
Frisch saniertes Gebäude in Wilhelmsdorf sorgt nach wie vor für Ärger
Eigentlich ist Dirk Schlösser ja Architekt. Was der Bauamtsmitarbeiter aber beim alten Rathaus in Wilhelmsdorf leistet, ähnelt eher einer detektivischen Arbeit. Auch derzeit begibt er sich auf Spurensuche im alten Gemäuer.
(C) Text: Taunus Zeitung - zum Artikel vom 08.09.2012
(C) Foto: Die Redaktion
Backen in 2014
- Details
- Hauptkategorie: "Altes Rathaus mit Backes"
- Kategorie: Backtage
Habt ihr letztes Jahr was gebacken ?
Und ob, wir waren fast regelmäßig immer zum 1. Samstag im Monat im Backes, ganz selten haben wir der Termin um eine Woche verschoben.
Im September 2013 ist das Backen ausgefallen.
Auch dieses Jahr haben wir schon einmal gebacken, eine Woche später denn der 1. Samstag war doch arg dicht an den Feiertagen
Gibt es was Neues ?
Ja, wir haben letztes Mal den Verteil-Plan geändert, wir wollen mehr ausprobieren, daher ist der 2. Backgang mit anderen Sorten belegt.
Im ersten Backgang backen wir ca. 16-18 Roggenbrote und 16-18 Roggen-Dinkel-Mischbrote.
Im Januar war der 2. Backgang für einmal Brot mit Körnern (Körnermischung - mit Weizen -, SonneblumenKerne, Kürbiskerne) und für Brot mit Malzbier im Teig reserviert (Roggen-Dinkel Mischbrot mit Malzbier). Das waren dann nochmal jeweils 16 Brote von den beiden Sorten.
Nächstes Mal probieren wir dann was anderes aus
Ein Backtag startet mit den Teig Vorbereitungen schon am Freitag früh, am Samstag legen wir meisten um 8:30 im Backes los.
So sehen unsere Brote aus, Gastbäcker sind herzlich willkommen.